Führen in komplexen und dynamischen Zeiten bedeutet vor allem, selbst möglichst stabil zu sein. Was macht für Fach- und Führungskräfte also mehr Sinn, als sich zu Jahresbeginn etwas Zeit zu nehmen und angeregt zu folgenden Fragen zu arbeiten:
Welche neuen Fähigkeiten habe ich als Führungskraft in letzter Zeit entwickelt und was möchte ich in nächster Zeit (weiter)entwickeln?
Was stärkt und was schwächt mich? Was heißt das für meine Zukunft?
Mit welchen Ideen kann ich in diesen Zeiten als Fach- und Führungskraft arbeiten?
Was kann Sicherheit geben und wie entsteht Vertrauen?
Wie lassen sich Veränderungsprozesse in diesen Zeiten gestalten?
Wie kann ich bei allem, was ich mir als Führungskraft vornehme, auch für mich selbst sorgen?
Wir nutzen aktuelle Texte, systemische Impulse, reflexive Methoden, Aufstellungen und den so besonders wertvollen kollegialen Austausch, um für das Neue Jahr gut aufgestellt zu sein.