In diesen dynamischen Zeiten, in denen sich so vieles verändert, brauchen gerade Fach- und Führungskräfte Stabilität, viel Energie und gute Ideen. Sie sind einerseits gefordert, mit Unsicherheiten und Ängsten umzugehen und anderseits aufgefordert, Neues zu entwickeln. Was für eine Aufgabe!
Die Frage, wie es gelingen kann, auch mit viel Arbeit in diesen herausfordernden Zeiten gesund und munter zu bleiben, stellt sich beinahe täglich. Für viele Fach- und Führungskräfte mit gefühlter Dringlichkeit bei gleichzeitiger Neugier…
Was liegt also näher als eine kleine Fortbildungs-Reise an die Nordsee. Mit etwas Abstand zum Arbeitsplatz wird es erfahrungsgemäß gleich leichter, das Eigene in den Blick zu nehmen und Ideen zu entwickeln, die das Potential haben, die eigene Praxis zu bereichern.
Wir sind aufmerksam für neueste Forschungsergebnisse, überprüfen eigene Denkmuster und unsere Gewohnheiten, mit der Idee, uns neu aufzustellen.
Dazu arbeiten wir zu folgenden Aspekten:
Persönlichkeitsfacetten: Wer bin ich und wenn ja,
wie viele?
Die Wahrnehmung von Welt als Konstruktion:
Mein Bild von mir und meiner Arbeit
Ressourcen: Was ist mir gut möglich?
Energiequellen: Was nimmt und was gibt mir Energie?
Resilienz für Neugierige: Optimismus, Akzeptanz,
Lösungsorientierung, Selbstwirksamkeit, Netzwerk- und Zukunftsorientierung.
Persönlichkeitsentwicklung: Welche guten Gewohnheiten möchte ich entwickeln? Worauf kann ich achten, damit mir Veränderung (diesmal) gelingt?
Personalentwicklung: Welche Aufgaben habe
ich in meiner Rolle und Funktion als Fach- und
Führungskraft?
Wir nutzen systemische Impulse, kreative Methoden und den kollegialen Austausch, um zu neuer Erkenntnis zu kommen. Ziel ist es, sich anregen zu lassen und Ideen zur Erweiterung der Handlungskompetenz als Fach- und Führungskraft zu entwickeln. Schließlich geht es darum, sich auch in diesen Zeiten als Führungspersönlichkeit zu zeigen und mit guten Ideen und Schwung voranzugehen und Zukunft zu gestalten.
Zusatzangebot Teilnehmer*innen, die die gemeinsame Arbeit in der Lerngruppe mit einem Einzel-Coaching (90 Minuten) ergänzen möchten, haben dazu im Rahmen des Aufenthalts Gelegenheit. Dabei gilt ein Vorteilspreis von 120 € + gesetzl. Mwst./pro Termin.